Instone Real Estate Group SE („Instone Group“) hat sich in einem schwierigen Branchenumfeld in den letzten Jahren sehr gut behauptet. Mit einem hohen Bestand an bereits verkauften Projekten hat die Instone Group auch in den Krisenjahren stets eine sehr solide Profitabilität gezeigt und die Bilanz noch weiter gestärkt. Der Markt für Wohnimmobilien mit unverändert günstigen fundamentalen Rahmenbedingungen hat die Talsohle eindeutig durchschritten, und die Preise für Neubauimmobilien in den wichtigsten deutschen Metropolregionen ziehen wieder an. Die Instone Group sieht dies nun als den idealen Zeitpunkt an, aus einer Position der Stärke wieder in den Ankauf von neuen Projekten und damit in Wachstum zu investieren.
Nach Bewältigung der Krise schaltet die Instone Group in den Wachstumsmodus
Neben dem sich abzeichnenden Aufschwung des deutschen Marktes für Neubauimmobilien in den wichtigen Metropolregionen ist eine ganz wesentliche positive Entwicklung, die spürbare Verbesserung der Ankaufskonditionen, gerade in den letzten zwölf Monaten. Die Verkäufer haben mittlerweile ihre Preisvorstellungen an die neuen Marktgegebenheiten angepasst und die Preise für Grundstücke haben eine deutliche Korrektur erfahren. Während der Markt insgesamt noch von den Folgen der Herausforderungen geprägt ist, verfügt die Instone Group über eine solide Kapitalbasis und damit über die Möglichkeit, bei einer aktuell geringen Wettbewerbsintensität attraktive Projekte mit überdurchschnittlichen zukünftigen Margen und Kapitalrenditen anzukaufen. Dabei können teilweise auch Projekte mit bereits bestehendem Baurecht erworben werden, die bereits innerhalb eines kurzen Zeitraums einen positiven zusätzlichen Beitrag zur Gewinnentwicklung leisten können. Zum 30. Juni 2025 verfügte die Instone Group über eine sehr geringe Verschuldungsquote (LTC, Loan-to-Cost) von 12 Prozent und über eine freie Liquidität von rund 270 Millionen Euro. Zusätzliche ungenutzte Kreditlinien erhöhen dabei den finanziellen Spielraum.
Ankauf von Grundstücken mit GDV von über 1,1 Milliarden Euro
Im bisherigen Jahresverlauf hat die Instone Group bereits Projekte mit einem GDV von über 1,1 Milliarden Euro angekauft. Aufgrund der Struktur einiger Projekte sind rund die Hälfte des Projektvolumens bestens für eine partnerschaftliche Realisierung mit einem Finanzinvestor in einem Joint Venture geeignet. Dies trägt zu einer Steigerung der Kapitaleffizienz und einer optimierten Risikodiversifikation bei Großprojekten bei. Die Ankäufe verteilen sich auf neun Standorte in den Top-Metropolregionen wie Düsseldorf, Stuttgart, Berlin, München, Nürnberg und Leipzig.
Mit der Realisierung der Projekte sollen insgesamt über 2.100 neue Wohneinheiten entstehen. Davon werden voraussichtlich rund 800 Wohnungen für Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen geschaffen, die auch mit der Tochtergesellschaft nyoo mit einem innovativen Planungs- und Bauansatz realisiert werden. Die Instone Group leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entschärfung des Wohnungsmangels in den deutschen Metropolregionen.
Das Unternehmen verfügt über eine weiterhin umfangreiche Akquisitionspipeline und befindet sich aktuell bei weiteren Ankäufen in einer fortgeschrittenen Verhandlungsphase, was eine zusätzliche Erhöhung des Investitionsvolumens in den kommenden Monaten erwarten lässt.
Die Instone Group beabsichtigt, dieses ideale Zeitfenster für Akquisitionen entschlossen zu nutzen und plant in den Geschäftsjahren 2025 und 2026 insgesamt Grundstücksankäufe mit einem GDV von rund 2 Milliarden Euro zu realisieren. Dies entspricht einer Investition in Grundstücke von rund 300 Millionen Euro.
„Das Unternehmen hat sich in der Krise exzellent behauptet und wir sind so in der Lage, aus einer Position der Stärke in den Wachstumsmodus umzuschalten. Wir sehen nun ein ideales Zeitfenster für Investitionen in Grundstücke und legen so die Basis für eine Beschleunigung des Gewinnwachstums in den kommenden Jahren“, so Kruno Crepulja, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Instone Real Estate Group SE.