16.09.2024
ArtikelInstone macht die Umsetzung der CSRD-Standards zur Gemeinschaftsaufgabe – auch in der Zentrale
In unserem letzten Beitrag zum Thema CSRD hatten wir bereits davon berichtet, wie wir gemeinsam in unseren IMPACT-Arbeitsgruppen an der Umsetzung der Richtlinie arbeiten. Doch nicht nur im operativen Bereich wird daran intensiv gearbeitet – auch unsere zentralen Abteilungen tragen maßgeblich zur Integration bei.
Besonders der Personalbereich, die Rechtsabteilung und der Einkauf spielen dabei eine entscheidende Rolle. Damit stellen wir sicher, dass wir uns beim Thema ESG nicht nur auf das „E" für Umwelt konzentrieren, sondern ebenso auf das „S" für Soziales und das „G" für Unternehmensführung.
Hier ein kurzer Überblick über die zentralen Themen, die im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse genauer untersucht werden. Diese Analyse dient als Grundlage zur Entwicklung gezielter Strategien und Maßnahmen, zur Festlegung relevanter Kennzahlen sowie zum Aufbau eines umfassenden CSRD-Monitorings. Dabei handelt es sich lediglich um einen kleinen Ausschnitt der behandelten Themen, weil der tatsächliche Umfang sonst hier den Rahmen sprengen würde.
Personalabteilung:
- Arbeitsbedingungen der Belegschaft Gleichbehandlung und Chancengleichheit für alle
- Arbeitsschutz/ Gesundheitsförderung
- Faire Bezahlung
- Mitarbeiterzufriedenheit / Unternehmenskultur
Einkauf:
- Zahlungsverhalten gegenüber Auftragnehmern
- Management der Beziehungen zu Lieferanten
- Arbeitsbedingungen der Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette
Rechtsabteilung:
- Fairer Wettbewerb
- Geschäftsethik
- Politische Einflussnahme und Lobbytätigkeiten
- Verhinderung und Aufdeckung von Korruption und Bestechung